Bei uns gilt ja Friedrich Schiller (geb. 1759) als der "Dichter der Freiheit". Die Freiheit war Grundmotiv seines Dichtens von seinem Erstlingswerk, den Räubern, bis zum unvollendet gebliebenen Demetrius-Fragment.
In seiner Jugend musst er langjährig Militärdienst leisten und durfte auch nicht frei wählen was er studiert. In den Fächern Jura und Medizin erlangte er zwar Doktortitel, im Geheimen aber hing sein Herz an der Philosophie und Dichtkunst.
Seine Leidenschaft galt dem Schreiben - und er schrieb, klar, über "Freiheit". 1782 wurde sein erstes Werk "Die Räuber" uraufgeführt. Als er ohne Beurlaubung aus dem Militätdienst nach Mannheim reiste um sie anzusehen, erhielt er zur Strafe 14 Tage Arrest und ein Verbot weitere Theaterstücke zu schreiben! In Folge floh Schiller aus dem Militär.... Die Freiheit , die Humanität und die Erfahrung des Künstlerischen waren seine Lebensthemen.
Buchtipps: Affiliate-Links*
Buchtipps: Affiliate-Links*