Wie frei können wir wirklich sein, wenn wir eingebunden sind in eine
Gesellschaft oder Gemeinschaft von Menschen?
Lesen ist Freiheit! Sophie Scholl - Barbara Ellermeier
Für diesen Band hat die Historikerin Barbara Ellermeier bislang unbekanntes Material zusammengestellt – Texte und Zeichnungen von Sophie Scholl – und verbindet dies
alles zu einer beeindruckenden Collage. Sie zeigt so, dass die Widerstandskämpferin gegen die Hitler-Diktatur für sich erfahren hat: "Lesen ist Freiheit".
Bücher nehmen uns mit auf eine Reise. Sie können uns Türen öffnen, uns in andere Welten versetzen und uns Mut machen, das eigene Leben etwas Größerem zu
verschreiben.
Aus dem Lesen guter Texte schöpfte auch Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" gehörte, Kraft für ihren entschiedenen Einsatz.
Und das Lesen führte sie zu einer Freiheit der Entscheidung: für das Gute, das Notwendige. So ist ihre Geschichte zu einem Symbol für viele geworden und bewegt auch 75 Jahre nach ihrem
gewaltsamen Tod durch die Nationalsozialisten noch immer die Herzen der Menschen. Ihr Leben steht für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur.
Ein berührendes Buch über die lebensverändernde Kraft guter Texte.
JVA. Knast. Bau. Kiste. Viele Synonyme für ein komplexes Thema, das in der Öffentlichkeit gegenwärtig ist, aber nur ganz wenige wissen, was hinter diesen Mauern tatsächlich passiert. Himmelried berichtet vorbehaltlos und offen von seinen eigenen Wahrnehmungen und persönlichen Erkenntnissen, die er während der Inhaftierung gewonnen hat. Von komischen Situationen bis hin zu magischen Momenten. Emotional und ergreifend. Von Lachen. Von Weinen. Aber er gibt nicht nur Einblicke in den Knast, in eine Parallelwelt, sondern auch in die Gefühlswelt eines Häftlings. Für Himmelried war Knast gut. Gut, sich selber näherzukommen. Gut, vieles in Frage zu stellen. Sich selbst, aber auch den Knast. Das Buch richtet sich nicht nur an Angehörige von Inhaftierten oder von Opfern, sondern an alle, die etwas mehr über den Alltag in einer Justizvollzugsanstalt und die Gefühlswelt von Häftlingen erfahren möchten. Aber auch für Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, kann dieses Buch hilfreich sein und eine andere Sichtweise aufzeigen. Und es verrät, warum Freiheit 49 ist.
Buch bei Amazon ansehen (Affiliate-Link*)