Wir wünschen uns als Eltern, dass unsere Kinder einmal zu freien, glücklichen, selbstbestimmten Menschen heranwachsen... Und gleichzeitig übersehen wir oft, dass unsere Kinder genau das bereits seit ihrer Geburt SIND!
Unsere Aufgabe ist es nicht sie zur Freiheit zu erziehen, sondern vielmehr dafür zu sorgen, dass sie diese Freiheit und Selbstbestimmung weiter leben und wir sie dabei nicht (zu sehr) beschränken und begrenzen durch unsere eigenen limitierten Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen. Das ist nicht immer einfach und jedes Elternpaar sieht sich mit der Geburt des ersten Kindes fortan vor dieser Mammutaufgabe, immer wieder eine gute Balance zwischen Begrenzung und Freiheit für ihre Kinder und die gesamte Familie zu finden.
Beitrag von Katja 2018
Wir tauchen ein in die 4 Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und beforschen Themen wie:
Die Geheimwaffe entspannter Mütter
Hier ein Link zu einem tollen Blogpost von
"kraftvoll Mama" zum Thema freies Spielen.
Ich verlinke euch das Bild und füge noch den
Textlink dazu:
Fazit: Unbedingt lesen!
hier ist Platz für einen Beitrag von dir....
Dieses Kinderbuch musste ich euch einfach verlinken, da ich ein großer Fan von dem Autor bin (er schreibt auch Geschichten für Erwachsene):
Das erste Bilderbuch des Bestseller-Autors Jorge Bucay
Motto: "Du kannst das, was du dir zutraust"
Schon als kleiner Junge hat sich der Held des Buches gefragt, warum der riesige Zirkus-Elefant die Kette, mit der er festgebunden ist, nicht zerreißt und davonläuft. Da erklärt ihm ein weiser
Mann, dass der Elefant, als er klein war, nicht die Kraft hatte, die Kette zu sprengen. Diese Erfahrung des Ohnmächtigseins vergisst er sein ganzes Leben lang nicht mehr. Dabei müsste der große
Elefant sich nur ein einziges Mal trauen, an der Kette ziehen, und schon wäre er frei.
Ein bezauberndes Bilderbuch, das schon kleinen Kindern Mut macht, alles immer wieder von neuem zu versuchen.